2019
Wir freuen uns sehr, bekannt geben zu können, dass Bundesministerin Ines Stilling den Käthe-Leichter-Staatspreis 2019 an Maria Cristina Boidi, Mitgründerin und langjährige Koordinatorin von LEFÖ, vergeben hat. Bei einer sehr edlen und stimmungsvollen Feier am 14. Oktober 2019 wurde Cristina – und somit auch allen LEFÖ-Frauen – diese Ehrung zuteil.
Evelyn Probst wurde in feierlichem Rahmen am 1. Oktober 2019 im Volkskundemuseum zur Josefstädterin 2019 in der Kategorie „Demokratie und Frauenrechte“ ernannt. Die LEFÖ-Interventionsstelle für Betroffene des Frauen*handels ist seit 2014 im 8. Wiener Bezirk und so sehen wir diese Ernennung auch als Anerkennung für die hoch-engagierte Arbeit des gesamten LEFÖ-IBF-Teams und der LEFÖ-Frauen*.
2015
Maria Cristina Boidi, langjährige Koordinatorin und Mitbegründerin von LEFÖ, wurde am 15. Juni mit dem Goldenen Verdienstzeichen des Landes Wien ausgezeichnet. Mit dieser Anerkennung wurde Cristina für ihr Leben und Wirken geehrt, die durch ihr Leben und Wirken zahlreiche Frauen*, Migrant*innen ermutigt und gestärkt hat, für sich selbst und für bessere Lebensbedingungen einzustehen und adäquate Rechte für Frauen* und Migrant*innen einzufordern – hier und jetzt, lokal, national und global vernetzt!
2010
Als langjährige Weggefährtin von Johanna Dohnal, als Feministin sowie Vorreiterin und Expertin mit ihren frauen*politischen Ansätzen im Bereich (Frauen*)migration, Sexarbeit und Frauen*handel wurde die Koordinatorin von LEFÖ, Maria Cristina Boidi, mit der „Johanna Dohnal Anerkennung – 2010“ ausgezeichnet.
2009
Für ihr Engagement im Frauen*-Malatelier von LEFÖ wurde Gloria Tichy mit dem Frauenpreis der Meidlinger Grünen geehrt. Video dazu unter Lernzentrum.
2007
Im Oktober 2007 ging der WOMAN AWARD der Zeitschrift WOMAN an LEFÖ: Unter dem Motto „Die Besten unter den Besten“ wurde LEFÖ in der Kategorie Migrantinnen* ausgezeichnet.
2006
Der Film „Kurz davor ist es passiert“ – unter Regie von Anja Salomonowitz – wurde mehrfach prämiert: Der Film wurde mit dem Wiener Filmpreis, dem Innovative Artistic Award, Mar des Plata 2007, dem Friedensfilmpreis der Stadt Osnabrück u.a. ausgezeichnet. Mit diesem politischen Werk über Frauen*handel wird nicht nur die Arbeit der Regisseurin, sondern auch die inhaltliche und supervisorische Arbeit von LEFÖ hervorgehoben.
2005
Im Jubiläumsjahr 2005 – LEFÖ feierte 20-jähriges Bestehen – wurde die Arbeit mit folgenden Preisen anerkannt:
- Preis der Sozialmarie von der Unruhe Privatstiftung
- Verleihung des Ute-Bock-Preises für Zivilcourage