Transkript_Maria Mertens (docx, 14KB)
Transkript_Julia Rodello (docx, 14 KB)
Maria Mertens & Julia Rodello_Übungen_Zubehör (docx, 32 KB)
1.März_Transnationaler Migrant_innenstreiktag (pdf, 146 KB)
Flyer_Transnationaler Migrant_innenstreiktag (pdf, 3 MB)
Frauensolikalender_RESPECT_21 (pdf, 3 MB)
Frauensolikalender_RESPECT_11 (pdf, 3 MB)
Jahresbericht 2017_Fallbeispiel (docx, 16 KB)
Formular zur Dokumentation_Screenshots (docx, 729 KB)
Übungen_Zubehör (docx, 18 KB)
Im Rahmen des 2022 durchgeführten durch die AK Wien unterstützten Projektes „Menschenwürde, soziale Gerechtigkeit und Gleichstellung greifbar machen“, (Klagsverband zur Durchsetzung der Rechte von Diskriminierungsopfern gemeinsam mit LEFÖ und dem Verein Projekt Integrationshaus) wurden ein umfangreiches Handbuch (pdf, 1 MB) sowie Bildkarten (pdf, 1 MB) für den (Basisbildungs-)Unterricht erarbeitet.
In drei LEFÖ-internen Entwicklungswerkstätten haben wir uns arbeitsbereichsübergreifend und kollektiv mit dem Thema Menschenrechte und der Frage „Was braucht es für ein gutes Leben für alle?“ befasst. Das Ergebnis unserer Auseinandersetzung sind neun Themen/Utopien, entlang welcher wir Fragen für die Bearbeitung der Themenkomplexe im Unterricht, in der Beratungs- und (Basis-)Bildungsarbeit oder in Workshops formuliert haben und die anschließend von Petja Dimitrova illustriert wurden:
Die Bildkarten eignen sich überaus gut, um – nach/mit Paulo Freire – generative Bildung umzusetzen. Einsatzmöglichkeiten und Ideen zur methodisch-didaktischen Handhabe sind im dazugehörigen Handbuch beschrieben. Hier finden sich auch weiterführende Fragen, Forderungen und Statements.
Im Rahmen des LEFÖ-AK-Projekts dig_mit! wurde ein digitaler Lern- und Übungsraum entwickelt, der v. a. auf die Lernbedürfnisse bildungsbenachteiligter Lernerinnen* zugeschnitten ist und somit auf die Erweiterung ihrer Basisbildungs- und Schreibkompetenzen abzielt. Hier finden sich auch Materialien zum Ausdrucken.
mehr.sprache_dazmaterial wurde im Rahmen des Projekts Mehr Sprachen = mehr [Mit]Sprache umgesetzt.
Unter dem Titel „Gleichbehandlung in der Erwachsenenbildung. Methoden. Übungen.“ bieten wir eine Materialiensammlung für all jene, die sich in den unterschiedlichen Bereichen der Erwachsenenbildung mit Gerechtigkeit, Gleichbehandlung, Respekt, Anerkennung und ähnlichen Inhalten auseinandersetzen.
Diese Materialien-Sammlung wurde im Rahmen des Netzwerk-Projektes „Mehr Sprachen II – (Mit-)Sprechen – (Mit-)Gestalten. Mehrsprachigkeit braucht neue Methoden“ mit den Partnerinnen von Peregrina, Miteinander Lernen und Orient Express entwickelt. „Mehr Sprachen II“ wird vom Bundesministerium für Bildung gefördert.
Spendenkonto
IBAN: AT09 1200 0006 8406 3605
BIC: BKAUATWW