Netzwerk SprachenRechte: Eine klare Positionierung zu den Werteprüfungen!

Das im Jahr 2017 in Kraft getretene Integrationsgesetz sieht eindeutig Verschärfungen für Asylberechtigte, Subsidiär Schutzberechtigte und Drittstaatsangehörige vor. Das Netzwerk SprachenRechte kritisiert diese gesellschaftspolitische Entwicklung, nimmt zu den Sprach- und Werteprüfungen Stellung und betont wiederholt, dass die neuen Anforderungen das Ziel der Integration nicht erleichtern, sondern eine zusätzliche Integrationsbarriere darstellen.

Stellungnahme, 20.10.2017 (pdf, 102 KB)


Diesen Beitrag teilen!