Sprache und Mehrsprachigkeit: Rassismuskritische Perspektiven

21. März 2024: Fachtagung zum Internationalen Tag gegen Rassismus

Gemeinsam mit dem Verein Peregrina waren wir am 21. März, dem Internationalen Tag gegen Rassismus, im Rathaus und haben über rassismuskritische Perspektiven im Kontext von Bildung und Mehrsprachigkeit gesprochen. LEFÖ und Peregrina arbeiten als Migrantinnenorganisationen mit und für Migrantinnen* in den Bereichen Bildung und Beratung.

„Viele Bildungsarbeiter*innen im Feld als auch zahlreiche wissenschaftliche Expert*innen im Bereich der Spracherwerbsforschung und Sprachdidaktik betonen seit langem, dass die Verbesserung und insbesondere der Erwerb schriftsprachlicher Kenntnisse oft jahrelange Prozesse sind. Dieser Umstand wird in der diskriminierenden Praxis der Verknüpfung von Sprachkenntnissen (und dabei immer auch schriftsprachlichen Kenntnissen) mit aufenthaltsrechtlichen Bestimmungen systematisch ignoriert. In diesem Zusammenhang ist es wichtig die politische Dimension des Sprachenlernens, insbesondere in Bezug auf Sprachenpolitik, anzuerkennen und zu adressieren. Aus diesem Grund sehen wir es als essentiell die politische Aufladung sowie die sprachlichen Diskriminierungsformen entsprechend zu verorten.“

 

 


Diesen Beitrag teilen!