„Klappe auf!“ – Trickfilmabend im Rahmen der 16 Tage gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*

Save the date!

Wann? Donnerstag, 27. November, 19:00-21:00
Wo? ArtSocialSpace Brunnenpassage, Brunnengasse 71/Yppenplatz, 1160 Wien
Eintritt frei! (Pay as you can)

Die Filme des Abends zeigen laute Frauen*stimmen und machen die Bedeutung neuer feministischer Bewegungen im Gegensatz zum gesellschaftlichen Backlash sichtbar.

Klappe auf für folgende Filme und vor allem gegen Gewalt an Frauen* und Mädchen*:

TIGER AND OX (Seunghee Kim, KR 2019, 8’18)

In einem persönlichen Gespräch reflektieren eine Tochter und ihre alleinerziehende Mutter über gesellschaftliche Erwartungen, Stigmatisierung und das Leben jenseits traditioneller Familienbilder in Korea.

GODZALINA (Lucile Paras, FR 2021, 4’52)

Ein amphibisches Monster erscheint in Paris, um Frauen* gegen Mansplaining, Manspreading und Übergriffe zu verteidigen, mit spürbarem feministischen Biss.

ROLLING EYES (Zeynep Sıla Demircioğlu, XX 2025, 3’43)

In einer satirischen Computerspiel-Welt stellen sich feministische Kämpferinnen* mit Witz und Fantasie alltäglichem Sexismus entgegen: von sexistischen Kollegen bis zu Catcallern.

CATCALLS (Laura Stewart & Anna Berezowsky, CA 2020, 2’)

In Stop-Motion-Technik thematisiert der Film Straßenbelästigung, indem Katzen und Hunde reale Erfahrungen aus New York City nachspielen.

BITCH(ES) (Laure Ménard, NO/FR 2024, 4’41)

Zwei Hündinnen durchstreifen bei Nacht den Asphalt, um sich die Straße zurückzuerobern. Eine Geschichte über Notwendigkeit, Zusammenhalt und Widerstand.

CABLES FEMINA (Carlo Melo Gampert, CO 2020, 2’55)

Ein experimenteller Animationsfilm, der die 8M-Demonstrationen in Lateinamerika dokumentiert und feministische Sichtbarkeit, Widerstand und kollektives Handeln hervorhebt.

WOMAN ژن (Gilnaz Arzpeyma, CA 2023, 3’14)

Aus der Perspektive der Diaspora nähert sich der Film der iranischen feministischen Revolution und zeigt Fragmente von Protest, Beobachtung und Ungehorsam.

MEMORIA COLECTIVA (Cristina Colmenares & Manuel-Antonio Monteagudo, CO/FR 2025, 15’)

Vor dem Hintergrund des peruanischen Bürgerkriegs erzählt der Film von Frauen*, die nach dem gewaltsamen Verschwinden ihrer Angehörigen Aufklärung und Gerechtigkeit fordern.

Content Note: Darstellungen von geschlechtsspezifischer Gewalt

Nach den Filmen findet eine moderierte Gesprächsrunde mit Expertinnen* der veranstaltenden Organisationen auf Deutsch sowie einer Talk und eine Vorstellung der Filmemacherin Cristina Colmenares von Memoria Colectiva statt.

Klappe auf! ist eine Kooperation frauenpolitisch aktiver Organisationen, dem Filmfestival Tricky Women/Tricky Realities und der Brunnenpassage.

Folgende Organisationen sind Klappe auf!:
AÖF – Verein Autonome Österreichische Frauenhäuser/Frauenhelpline 0800 222 555, CARE Österreich, Frauen*solidarität, LEFÖ – Beratung, Miteinander Lernen / Birlikte Öğrenelim, Peregrina, VIDC / Vienna Institute for International Dialogue and Cooperation, WIDE – Entwicklungspolitisches Netzwerk für Frauenrechte und feministische Perspektiven

*Der Filmabend ist ein Beitrag österreichischer Organisationen aus dem frauen- und entwicklungspolitischen Bereich zur jährlichen weltweiten Kampagne 16 Tagen gegen Gewalt an Frauen und Mädchen*.


Diesen Beitrag teilen!